Traisen-Fluss – NÖ Regierungsviertel und Roland Rainer Siedlung ·
Posted by Winter+ on 2010_06_07 at 20:15 | Last modified: 2013_01_17 16:57360° Panorama - Kugelpanorama (360° x 180°) des Traisenflusses an der Seite des Landhausviertels in St. Pölten sowie
einen 360° Panorama - Kugelpanorama-Blick des "Traisensteges" zwischen „Rainersiedlung“ das ist Roland Rainers Gartensiedlung und Landhausschiff mit Blick zum Klangturm
Im Austria-Forum AEIOU - Das österreichische Wissensnetz findet man zur Traisen folgendes:
Traisen, Niederösterreich, südlicher Nebenfluss der Donau. Die Traisen entspringt mit 2 Quellflüssen westlich von St. Aegyd am Neuwalde (588 m). Die Unrecht-Traisen fließt nach Norden durch St. Aegyd und Hohenberg (488 m), die Türnitzer Traisen wendet sich bei Türnitz (466 m) nach einer kurzen Nordwestpassage Richtung Nordost, beide Flüsse vereinigen sich bei Freiland. Dann fließt die Traisen über Lilienfeld (383 m), Traisen (356 m), Wilhelmsburg (321 m), St. Pölten (271 m), Herzogenburg (229 m) und Traismauer (197 mm) zur Donau... Mehr
Ob für einen Tag oder eine Woche, ein Stopp in St. Pölten lohnt sich (immer). Kaum eine Stadt bietet so viele Kontraste.
Ganz gleich, ob Sie die Altstadt mit ihren einmaligen Barock- und Jugendstilgebäuden oder das hypermoderne Landhausviertel und den Kulturbezirk erkunden: Überall werden Sie das Gefühl haben, wahre Schätze zu entdecken... beschreibt sich St. Pölten auf
Fotoaufnahme Sonntag, 6. Juni 2010, Mittagszeit
St. Pölten ist Österreichs älteste Stadt und jüngste Landeshauptstadt. (850-Jahresfeier 2009)
Was ich and dieser für mich ja neuen Stadt mag, ist unter anderem das
- "Seen-Erlebnis" (3 Seen mitten in der Stadt), vier Naherholungsgebiete mit 46 Naturdenkmälern
- 192 km markiertes Wegenetz zum Laufen und Walken, 165 km Radwanderwege
- direkte Lage am Traisental-Radweg (Anbindung vom Donauradweg über St. Pölten bis Mariazell)
- die zentrale Lage St. Pöltens in Niederösterreich - ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge
Und St. Pölten ist eine Radstadt s. o. - Aus meiner Sicht ist dies ein Dorado!
Innerhalb eines Radius von 50 km ist es in jede Richtung ein Feines mit dem Rad unterwegs zu sein!
Da findet man bei google jedoch ausreichende Informationen dazu - hier eine davon:
Gartensiedlung von Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Rainer
Entlang des Ostufers der Traisen entstand in St. Pölten die Gartensiedlung von Roland Rainer, die über eine Fußgängerbrücke mit dem Regierungsviertel verbunden ist.
Fotoaufnahme Sonntag, 6. Juni 2010, Mittagszeit
Fotoaufnahme Traisensteg zwischen Roland Rainers Gartensiedlung und Landhausviertel vom Sonntag, 6. Juni 2010, Mittagszeit
Das Siedlungsprojekt zeichnet sich formal durch die lebendige rhythmische Kubatur der weißen Baukörper aus, die zu den großzügigen Grünflächen einen satten Farbkontrast liefern. Durch die Ausgliederung des Verkehrs innerhalb des Wohnbereichs können sich die Kinder auf den Spielplätzen und Wegen frei bewegen, ...
Weiter Lesen:
Mehr zu
Am Ostufer der Traisen plante Roland Rainer seine letzte Gartenstadt. Die 160 Wohnungen überzeugen durch Gärten, Loggien und Terrassen. Ein Spaziergang durch eine Siedlung, in dem der Mensch den Ton angibt: grüne Wege, ruhiges Leben, Sonnenschein.
Roland Rainer glaubte daran, dass Architektur glücklich machen könne . Den Löwenanteil seines langen, erfüllten Berufslebens widmete er daher der Planung umsichtig angelegter Gartenstädte. Stets liegen die Reihenhäuser und Wohnungen an bepflanzten Wegen, haben sonnengeflutete Räume an Innenhöfen oder Gärten und bilden so ein Umfeld, in dem freundschaftliche Kontakte gedeihen können...
Mehr Lesen:
Zu lesen auch im "Der Standard" - Sag mir, wo die Rosen blühn! - vom 08. 09. 2007
.
Viehofner Seen ~ °Seen-Erlebnis St. Pölten° ·
Posted by Winter+ on 2009_07_13 at 08:00 | Last modified: 2011_08_02 13:08360° Panorama - Kugelpanorama (360°x180°) ~ Blick v. d. Aussichtswarte auf zwei Viehofner Seen
Dieser Sonntag (12. Juli 2009) war wirklich - nach über zwei Wochen extremen Schlechtweters mit schweren Regenfällen, Überflutungen und Hochwasser in der Traisen und anderen Stadtteilen, überfluteten Straßen, Kellern, Gärten und Häusern - ein Sonnentag
Ein gar seltener schöner Julitag, mit oft recht schönen Wolkenformationen, wenn gleich auch den ganzen Tag recht dunstig
Alles in allem zeichnete sich ein recht schöner Badetag an den Viehofner Seen ab
Obwohl am Morgen nocht recht Wolkenverhangen nahm ich meine 5D und wollte unbedingt den Rundumblick von der kleinen 12 m hohen Aussichtswarte zeigen. Es war ziemlich windig und der Turm, bestehend aus einem sehr alten Baumstamm mit aufgehängter Wendeltreppe und Überdachung schwankte leicht im Wind. Am azurblauen größeren See der beiden, sind die Wellen einigermaßen zu sehen
Am Nachmittag nutzte diesen Wind ein Windsurfer für seine Runden...
Gemeinsam mit dem Ratzersdorfer See bilden die
.