|| 360° Panoramafotografie für großartige Ein-, Aus- und Überblicke || +43.664.10 20 40 8 || Austria ||Panorama-Fotos für Tourismus, Immobilienverkauf, Landschaft | 360° VR-Fotografie fürs Web | Fullscreen QTVR Panorama | Virtuelle Rundgänge

Stausee Dobra – Burgruine Dobra im Waldviertel

Stausee Dobra - Burgruine Dobra

Bevor man mit dem Boot am Stausee in die Nähe der Burg Dobra gelangt, fährt man um oder zwischen einer langgezogenen Halbinsel oder an einer kleinen Insel im See vorbei in Richtung der Ruine

Dieses erste Bild hier entstand allerdigs am frühen Vormittag bei der Rückfahrt nach der Übernachtung im Klepper am Wasser und gegenüber der Burg, von der es bis in die späten Abendstunden (hier im ruhigen Waldviertel eher unüblich) nicht gerade leise an mein Ohr drang...

auf Halbinsel von Stausee Dobra neben kleiner Insel mitten im Stausee Dobra

auf Halbinsel von Stausee Dobra neben kleiner Insel mitten im Stausee Dobra

Der Dobra-Stausee ist ungefähr fünf Kilometer lang und ist der zweitgrößte Stausee im Kamptal. Er schließt direkt im Osten an den Ottensteiner Stausee an zeichnet sich dadurch aus, dass er an den Ufern dicht bewaldet ist. Damit straft er all jene Lügen, die einen Stausee als ganz schreckliche Landschaftsverunstaltung bezeichnet, auch wenn es negative Beispiele auch gibt…

gegenüber Burg Dobra | Stausee Dobra am Abend

ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ― <<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>

 

Quelle - Dobra-Stausee - Seen in Niederösterreich - http://bit.ly/VR8FQa

Dazu auch auf WIKIPEDIA als Quelle - http://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Dobra 

und http://de.wikipedia.org/wiki/Stausee_Dobra

Geschichte

Die Burg Dobra war der Stammsitz oder wenigstens der Stammsitz eines Zweiges des Ministerialgeschlechtes der Herren von Dobra, über die zahlreiche Urkunden vom 12. Jhdt. an Auskunft geben.
Der Name Dobra ist südslawischen Ursprunges und stammt von dobov = Wald, Eichenwald. Da im Waldviertel südslawische Namen sehr selten sind, ist jedoch auch nicht ausgeschlossen, dass der Stammsitz dieser Familie bei St. Peter in der Au war und dass von hier aus ein Zweig desselben in das Waldviertel zog, sich hier die Burg Dobra erbaute und zum Mittelpunkt seines Besitzes machte; Im 12. Jhdt. finden wir die Herren von Dobra bereits in beiden genannten Gebieten.

 

Quelle - http://www.ruine-dobra.at

Neben kleinem Zufluss in den Stausee Dobra, nahe und gegenueber der Burg Dobra

Neben kleinem Zufluss in den Stausee Dobra, nahe und gegenueber der Burg Dobra

ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ― <<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>

Ruine Dobra

Seit Mai 2010 steht in der Ruine Dobra ein neu geschaffene Zubau zur Verfügung. Dieser Zubau umfasst einen "Festsaal", der etwa 100 Personen Platz bietet, eine anschließende Terrasse, Nebenraum und Sanitärbereich

Von dem in Höhe der Baumkronen befindlichen "Festsaal" genießt man einen wunderbaren Ausblick auf den Kampsee Dobra. Der Holz-Glas Zubau ist freundlich, lichtdurchflutet hell und verbreitet eine heimelige Atmosphäre. Die Kombination von moderner Holzkonstruktion mit alten Stein-Ziegelmauern verleiht dem Raum sicher einen besonderen Reiz.

Quelle - Marktgemeinde Pölla im Waldviertel - Ruine Dobra - http://bit.ly/VR8vZ2

Share