Sehnsucht dass der Sommer bleiben sollte ·
Posted by Winter+ on 2009_09_02 at 08:10 | Last modified: 2011_08_02 12:30360° Panoramen - Rundumblick Pielachtaler "Seensucht"
Die Ferien in Wien und Niederösterreich sind zum Ende dieser Woche vorbei...
Die Sehnsucht nach Sommer bleibt...
Bald ist Badeschluss hier in dieser
Hier noch die drei anderen Panoramaaufnahmen der Vorwoche
VVV - Ein Klick IN das Bild öffnet neue Panorama-Seite - VVV
Schilfgedeckte Hütten - weite Liegewiesen - Ruhe
Pielachtaler Seensucht, weitere Rundumblicke ·
Posted by Winter+ on 2009_08_29 at 13:30 | Last modified: 2011_08_02 12:37360° Panoramen - Rundumblicke Pielachtaler "Seensucht"
Da dies doch ein so schöner Tag geworden ist, konnte ich mehrere Panoramen aufnehmen.
Wie schon erwähnt war der Wetterbericht nicht gerade einladend die letzten hochsommerlichen Ferientage im Bad zu verbringen. Daher sind leider auch nur spärlich Besucher:innen rund um die großzügig gestaltete Seenlandschaftzu sehen...
Großer Sandstrand mit Kleinstkinderzone und Blick zur Kinderrutsche
Rundumblick vom großen Sandstrand zur Kinderrutsche über die Pielachtaler Seensucht Seen
.
Gartenzwerg meets Architecture ·
Posted by Winter+ on 2009_07_21 at 12:10 | Last modified: 2011_08_02 12:56360° Panorama - Kugelpanorama (360° x 180°) - "Alle vier Viertel"
Vier "schräge" Gebäude - eines für jedes Landesviertel ( Waldviertel - Weinviertel - Mostviertel - Industrieviertel )
Neben den alten Schrebergärten am linken Traisenufer, mit dichter Besiedelung mit eben so alten und auch jungen Gartenzwergen mit ihren Familien, erheben sich vier moderne Gebäude die das Land NÖ für ihre
Die Fassadengestaltung der einzelnen Gebäude besteht bei einem aus Holz, bei den anderen aus grünem Glas, aus seidig schimmernder Aluminiumhaut und aus antrazithfarbigem Stein.
Die vier Gebäude befinden sich durch einen
Für "Österreichs größtes Bürogebäude in Passivhausqualität" zeichnen die Architekten Erich Millbacher und Franz Gschwantner für die von ihnen geschaffenen vier miteinander verbundenen Objekte verantwortlich.
Viehofner Seen ~ °Seen-Erlebnis St. Pölten° ·
Posted by Winter+ on 2009_07_13 at 08:00 | Last modified: 2011_08_02 13:08360° Panorama - Kugelpanorama (360°x180°) ~ Blick v. d. Aussichtswarte auf zwei Viehofner Seen
Dieser Sonntag (12. Juli 2009) war wirklich - nach über zwei Wochen extremen Schlechtweters mit schweren Regenfällen, Überflutungen und Hochwasser in der Traisen und anderen Stadtteilen, überfluteten Straßen, Kellern, Gärten und Häusern - ein Sonnentag
Ein gar seltener schöner Julitag, mit oft recht schönen Wolkenformationen, wenn gleich auch den ganzen Tag recht dunstig
Alles in allem zeichnete sich ein recht schöner Badetag an den Viehofner Seen ab
Obwohl am Morgen nocht recht Wolkenverhangen nahm ich meine 5D und wollte unbedingt den Rundumblick von der kleinen 12 m hohen Aussichtswarte zeigen. Es war ziemlich windig und der Turm, bestehend aus einem sehr alten Baumstamm mit aufgehängter Wendeltreppe und Überdachung schwankte leicht im Wind. Am azurblauen größeren See der beiden, sind die Wellen einigermaßen zu sehen
Am Nachmittag nutzte diesen Wind ein Windsurfer für seine Runden...
Gemeinsam mit dem Ratzersdorfer See bilden die
.
Einige Panoramen in unmittelbarer Umgebung meines Büros in St. Pölten ·
Posted by Winter+ on 2009_07_03 at 20:55 | Last modified: 2011_08_02 13:12360° Panorama - Kugelpanorama (360° x 180°) sowie 360° Rundumblicke Zwei der hier gezeigten fünf Örtlichkeiten in
Stadtpark St Pölten, im Hintergrund Musikschule der Stadt St. Pölten ~ ehemalige Villa Voith
Musikschule der Stadt St. Pölten in Parklage (Stadtpark)
Mahnmal im
Ein geschützter Raum, der nach oben hin den Blick auf die Bäume des Parks und den Himmel freilässt, wird als hohe Schale mit zwei Meter Höhe und 4 Meter Durchmesser von Stahl umfasst. Das Innere funktioniert als Meditationsraum, bei dem sich durch die Ausblendung äußerer Einflüsse der Eintretende ganz auf das Raumerlebnis konzentrieren kann. In Augenhöhe wurden die Namen der Widerstandskämpfer in Bronzebuchstaben angebracht...
Zitat - © by
Panorama
Kultur ist transparent Mit beeindruckendem Schwung markiert der aus dem Festspielhaus auskragende große Saal den Eingang in den Kulturbezirk. Organische Formen im Wechsel mit kantigen Quadern und High-Tech-Präzision kennzeichnen den Bau von Klaus Kada...
Zitat & © by
.