Barockes Benediktinerstift, mit seiner Stiftskirche Mariä Himmelfahrt und wegen seiner fantastischen Lage auch „Österreichisches Montecassino“ genannt.
Beeindruckend: die monumentale Kaiserstiege mit dem berühmten Fresko Paul Trogers, die Stiftskirche sowie die ehemaligen Fürsten- und Kaiserzimmer mit Wechselausstellungen.
Am Fuße des Göttweiger Berges: 125 Jahre alte Mammutbäume und andere Exoten.
Waldlehrpfad zum Arboretum mit über 50 Baumarten und Raritäten aus aller Welt.
Den Mittelpunkt der Anlage bildet die Stiftskirche Mariä Himmelfahrt, um die sich das Leben der benediktinischen Mönchsgemeinschaft im Sinne des „ora et labora“ (bete und arbeite!) seit über 900 Jahren entfaltet.
Fotoaufnahme 12. November 2009, später Nachmittag
Göttweig bietet viel Überraschendes
Attraktiv ist das Benediktinerstift Göttweig jedoch nicht nur wegen seiner einzigartigen Aussicht und des reichen kulturellen Erbes.
Es ist heute ein anerkannter und frequentierter Ort der Begegnung, der Orientierung, des Suchens und des Ankommens.
ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ― <<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>
Posted by Winter+ on 2009_07_01 at 17:00 | Last modified: 2013_05_22 00:27
Das Zeigen von Panoramen birgt eine Vielzahl von Möglichkeiten um Räume interaktiv erlebbar zu machen ~ gewähren Sie Ihren Kunden, Geschäftspartnern, Klienten, Teilnehmern, Gästen oder Freunden mit Panoramafotos Ihren professionellen und persönlichen Einblick in oder auf das, was Sie präsentieren und zeigen wollen.
360° Panoramafotografie für grossartige Ein-, Aus- und Überblicke
Warum Panoramen?
360° Panorama-Aufnahmen machen jeden Raum virtuell erlebbar.
Wie kaum ein anderes Medium vermitteln "360°-Panoramafilme" einen realistischen Eindruck eines Raumes oder einer Außenansicht oder (Stadt-) Landschaft.
Sie als Betrachter stehen im Mittelpunkt der Szene und Sie können sich durch scheinbares Drehen um Ihre eigene Achse sowie durch das Ändern der Blickrichtung in diesem Szenario bewegen.
Ein virtueller Rundgang ist die Kombination mehrer Panorama-Ansichten, die durch so genannte "Hot Spots" miteinander verbunden sind.
Mit einem virtuellen Rundgang ermöglichen Sie Ihrem Webseitenbesucher Ihr Geschäft, Ihre Räume, die Stadt, Kultur, etc., vorab zu "erleben" und animieren Betrachter zu einem "echten" Besuch.
Gastronomie (Café, Restaurant, Bar, Club, Terrasse)
Sehenswürdigkeiten, Landschaften
Sakralbauten
Städtetouren, Sehenswürdigkeiten
Ordinationen, Praxen, Kanzleien, Kliniken
Immobilien im Innen- und Außenbereich
Veranstaltungsräumlichkeiten
Events, Konzerte, Messen
Industriehallen
Boote, Yachten, Sonderfahrzeuge
Virtuelle Panoramatouren, die dem Besucher einen Rundgang innerhalb eines Gebäudes (auch über Ebenen hinweg) oder einer Stadt ermöglichen, sind ebenso zu realisieren.
Mein Name ist Gerhard Pe Winter [1953], ich bin Fotograf, Kameramann, Trainer und Erwachsenenbildner, Webgestalter und °junger° Blogger. Ich begann etwa 2009 ein bisschen zu bloggen und erstelle Websites seit Mitte der 90er ~ Mein Hobby ist die (HDR) Fotografie [wen wundert´s ? ], Holzbildhauern und ich Tanze neben den Standardtänzen etwas Salsa (LA-Style) und bevorzugt den echten Tango Argentino