HARTL-Haus – Fertigteilhäuser aus dem Waldviertel
Posted by Winter+ on 2014_03_19 at 13:00 | Last modified: 2014_03_19 13:00Unter dem ausgezeichnetem Motto:
iQ - INTELLIGENTE QUALITÄT MACHT DAS WOHNEN ZUM ERLEBNIS,
baut Hartl-Haus aus Echsenbach im mittleren Waldviertel, Fertigteilhäuser mit exzellenten „Werten“
Zum Beispiel das "Liberty 211“, ein Niedrigstenergiehaus, mit der exzellenten niedrigen Energiekennzahl von 14,9 KWh/m² nach OIB
Das „Liberty 211“ hat beispielsweise eine 25 m² Photovoltaikanlage in die Schrägfassade integriert für die eigene Stromerzeugung mit 4 KWpeak sowie insgesamt 8,4 m² thermische Solaranlage für die Warmwassererzeugung.
Die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie den eingebauten „Homemanager“ für Licht-, Beschattungs- und Lüftungssteuerung über Funk
Eine Alarmanlage mit Sprechanlage und Fingerprint-Sperranlage sowie Wohnraumlüftung mit Befeuchtungseinheit komplettieren den Wohnkomfort
Für mich Gerhard Winter, eines meiner derzeitigen Traumhäuser wenn ich an ein Fertigteilhaus denke...!
Weitere Details sehen Sie auf der Homepage von
Das dazugehörige Liberty-Video sehen Sie auf
Ein mich auch sehr ansprechender Haustyp ist das HARTL-Haus "Elegance 122 W“ mit einem 25° Walmdach
Zu seinen "Werten" zählen zwei überdachte Terrassenflächen, das „Elternschlafzimmer“ und der Wohnraum optional durch Seitengiebel daher bis zur Dachschräge offen gestaltet werden kann.
Wer´s gerne mag – im Gegensatz zu meinen Bedürfnissen – kann Wohnen und Essen auch einfach trennen…
Einige weitere zusätzliche Gestaltungsvarianten sind im Musterhaus und auf der Homepage dargestellt – klicken Sie:
Das „Elegance“ gibt es als Fertigteilhaus mit vielerlei Gestaltungsspielraum noch in zwei weiteren Größen als „Elegance 160 W“ mit fast 160 m² Wohnfläche und als „Elegance 135 W“ mit eben dieser Wohnfläche
Das dazugehörige Elegance-Video sehen Sie auf
Sie finden die Beschreibung der beiden Häuser mit einem Klick gleich nebenan auf der Hartl Homepage
Allentsteig, Stadtsee, Spazierweg und Steg, Panzerbrücke •
Posted by Winter+ on 2012_12_21 at 07:21 | Last modified: 2013_01_17 16:40Wochenende, 8. und 9. Dezember 2012, ich bin wieder einmal in meiner Heimat Allentsteig und in der Nacht zuvor hat es minus 10° ...
Der Ruf, dass das Waldviertel nur drei Jahreszeiten hat – "Jänner, Februar, Herbst und Winter" ist bei solchen Temperaturen nicht von der Hand zu weisen
Ich habe mein Panoramafotoequipment mit und da die Sonne herrlich scheint, etwas Neuschnee liegt und wie ich bei der Ankunft bereits gesehen habe, dass der See fast zur Gänze zugefroren ist, mache ich mich für eine Aufnahmen am Vormittag vor dem Mittagessen auf den Weg zum Spazierweg und Steg über den Zufluss zum Stadtsee von Allentsteig mit Blick zur Panzerbrücke
Der bereits aus der Herbstaufnahme von 2010 bekannte Spazierweg und Steg über den Stadtsee von Allentsteig von einer etwas anderen, in diesem Fall entfernteren Position
Dieser schmale Steg führt am Anfang des Allentsteiger Stadtsees, parallel zur Panzerbrücke über den Hauptzufluss, der vom Truppenübungsplatz her kommt...
.
See, Allentsteig, Fischer, Panzerbrücke, Truppenübungsplatz •
Posted by Winter+ on 2010_10_23 at 19:00 | Last modified: 2013_01_17 16:53Wochenende, 10. Oktober 2010, ich bin wieder einmal in meiner alten Heimat und es bahnt sich ein wunderbares Herbstwochenende an
Ab und an nehme ich die Kamera mit, doch der Ruf, dass das Waldviertel nur drei Jahreszeiten hat – „Jänner, Februar, Herbst und Winter“ – lässt sie oft eingepackt im Haus verweilen, auch wenn ich meinen Spaziergang mache
Vielleicht mache ich auch einmal eine Aufnahme an einem nebelverhangenen Ort in
Doch diesmal kommt das Fotoequipment mit und da die Sonne ja im Oktober ja bereits recht früh untergeht mache ich mich für zumindest zwei Aufnahmen auf den Weg
Ja seht selbst:
Ein schmaler Steg führt fast am Ende des Allentsteiger Stadtsees, parallel zur Panzerbrücke, über den Hauptzufluss der vom Truppenübungsplatz kommt
Es ist dies ein beliebter Spazierweg der lokalen Bevölkerung sowie der wenigen Touristen die es nach
Einige hundert Meter weiter, wo sonst eher einzelne
Das dritte Panorama zieht mich insofern an, da die herumliegenden Steine offensichtlich zum Schutz herumliegen, damit nicht irgendwelche Rohlinge mit ihren Autos an stelle am nahen Parkplatz zu parken, ungeniert in die Spielwiese einfahren oder umdrehen…
Ich beeile mich auch noch die letzen Sonnenstrahlen mit ins Bild zu bekommen und schaffe dies wirklich in letzter Sekunde. Wie du siehst, geht eben die Sonne hinter den Baumwipfeln unter und einige der letzten Strahlen blinzeln noch ins Objektiv
In meiner Kindheit gab es diesen Spielplatz und das Umfeld mit schützender Hütte, auf dem bei entsprechendem Wetter gegrillt und Feste gefeiert werden in Allentsteig noch nicht
In der warmen Jahreszeit wird mir berichtet, finden sich immer eine Menge Jugendliche ein um dort ihr Feten „zu schmeißen“
Das herrliche goldfarbene Laub des riesigen Ahornbaumes gegen den abendblauen Himmel fesselte mich!
.