Posted by Winter+ on 2009_08_17 at 10:50 | Last modified: 2013_01_17 16:38
360° Panorama - Kugelpanorama (360° x 180°) in die Lounge - Hotel Graf, St. Pölten
°Ausspannen in der Lounge° titeln die Hotel- & Restaurantbetreiber Brigitte und Leo Graf ihre 2008 gestaltete Lounge im Hotel - Gasthof Graf.
Das * * * Hotel & Gasthaus Graf mit neuer Außenfassade erstrahlt in modernem Outfit und lädt Gäste in St. Pölten zum Verbleib.
In diesem °smarten Ambiente° der neuen Lounge kommt der Gast in den Genuss der kulinarischen Höhenflüge der Küche und Gäste des Hotels und der Umgebung treffen sich zu Aperitif oder einem Drink am Abend.
Genießen in stilvoller Atmosphäre. Im Winter sorgt ein eleganter Kamin für wohlige Atmosphäre.
Das *** Hotel Graf ist mit 80 Betten ein top Treffpunkt für Geschäftsreisende und Touristen im Stadtzentrum von Sankt Pölten.
ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ― <<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>
Posted by Winter+ on 2009_07_21 at 12:10 | Last modified: 2011_08_02 12:56
360° Panorama - Kugelpanorama (360° x 180°) - "Alle vier Viertel"
Vier "schräge" Gebäude - eines für jedes Landesviertel ( Waldviertel - Weinviertel - Mostviertel - Industrieviertel )
Neben den alten Schrebergärten am linken Traisenufer, mit dichter Besiedelung mit eben so alten und auch jungen Gartenzwergen mit ihren Familien, erheben sich vier moderne Gebäude die das Land NÖ für ihre ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, errichtet hat.
Die Fassadengestaltung der einzelnen Gebäude besteht bei einem aus Holz, bei den anderen aus grünem Glas, aus seidig schimmernder Aluminiumhaut und aus antrazithfarbigem Stein.
Die vier Gebäude befinden sich durch einen Kreisverkehr und die Bundesstraße 1 getrennt, gegenüber des südlichsten Teiles des Regierungsviertels in St. Pölten
ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ― <<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>
Für "Österreichs größtes Bürogebäude in Passivhausqualität" zeichnen die Architekten Erich Millbacher und Franz Gschwantner für die von ihnen geschaffenen vier miteinander verbundenen Objekte verantwortlich.
Posted by Winter+ on 2009_07_15 at 16:30 | Last modified: 2011_08_02 13:00
360° Panorama - Rundumblick in den großen (leeren) Seminarraum
°°AGARTHA ist ein Haus der Begegnung, der Heilung, des Friedens, der Kommunikation, ein geschützter Ort des Guten und der Besinnlichkeit!°°
So beschreibt mein Freund Gerhard sein seit etwa einem Jahr geöffneten energetischen Seminar- und Therapiezentrum.
Gestern bot sich mir die Gelegenheit einen von mehreren dieser wunderschönen Räume fotografieren zu können, da im derzeitigen Hochsommer an frühen Nachmittagen mal die eine oder andere Stunde dieser Raum frei ist.
Bisher beschränkte sich mein Aufenthalt in diesen edlem Raum nur auf °freies tanzen°, dem Barfusstanz, der hoffentlich im Herbst wieder aufgenommen wird...
ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ― <<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>
Posted by Winter+ on 2009_07_13 at 08:00 | Last modified: 2011_08_02 13:08
360° Panorama - Kugelpanorama (360°x180°) ~ Blick v. d. Aussichtswarte auf zwei Viehofner Seen
Dieser Sonntag (12. Juli 2009) war wirklich - nach über zwei Wochen extremen Schlechtweters mit schweren Regenfällen, Überflutungen und Hochwasser in der Traisen und anderen Stadtteilen, überfluteten Straßen, Kellern, Gärten und Häusern - ein Sonnentag
Ein gar seltener schöner Julitag, mit oft recht schönen Wolkenformationen, wenn gleich auch den ganzen Tag recht dunstig
Alles in allem zeichnete sich ein recht schöner Badetag an den Viehofner Seen ab
Obwohl am Morgen nocht recht Wolkenverhangen nahm ich meine 5D und wollte unbedingt den Rundumblick von der kleinen 12 m hohen Aussichtswarte zeigen. Es war ziemlich windig und der Turm, bestehend aus einem sehr alten Baumstamm mit aufgehängter Wendeltreppe und Überdachung schwankte leicht im Wind. Am azurblauen größeren See der beiden, sind die Wellen einigermaßen zu sehen
Am Nachmittag nutzte diesen Wind ein Windsurfer für seine Runden...
Gemeinsam mit dem Ratzersdorfer See bilden die Viehofner Seen das °Seen-Erlebnis St. Pölten°, eine interessante Freizeit- und Erholungslandschaft im Nahbereich von St. Pölten
ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ― <<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>
Posted by Winter+ on 2009_07_03 at 20:55 | Last modified: 2011_08_02 13:12
360° Panorama - Kugelpanorama (360° x 180°) sowie 360° Rundumblicke Zwei der hier gezeigten fünf Örtlichkeiten in St. Pölten befinden sich innerhalb von 5 bis 10 Minuten Fußweg in der Nähe meines Büros. Die drei anderen sind ebenfalls innerhalb von maximal 15 Minuten vom Stadtzentrum St. Pöltens erreichbar.
Stadtpark St Pölten, im Hintergrund Musikschule der Stadt St. Pölten ~ ehemalige Villa Voith
Musikschule der Stadt St. Pölten in Parklage (Stadtpark)
Hammerpark - ! 4,7 ha ! - an der Südwestgrenze des Kulturbezirkes in St. Pölten
Ein geschützter Raum, der nach oben hin den Blick auf die Bäume des Parks und den Himmel freilässt, wird als hohe Schale mit zwei Meter Höhe und 4 Meter Durchmesser von Stahl umfasst. Das Innere funktioniert als Meditationsraum, bei dem sich durch die Ausblendung äußerer Einflüsse der Eintretende ganz auf das Raumerlebnis konzentrieren kann. In Augenhöhe wurden die Namen der Widerstandskämpfer in Bronzebuchstaben angebracht...
Panorama Festspielhausim Kulturbezirk - Architekt Klaus Kada
Kultur ist transparent Mit beeindruckendem Schwung markiert der aus dem Festspielhaus auskragende große Saal den Eingang in den Kulturbezirk. Organische Formen im Wechsel mit kantigen Quadern und High-Tech-Präzision kennzeichnen den Bau von Klaus Kada...
ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ― <<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>
Posted by Winter+ on 2009_07_01 at 17:00 | Last modified: 2013_05_22 00:27
Das Zeigen von Panoramen birgt eine Vielzahl von Möglichkeiten um Räume interaktiv erlebbar zu machen ~ gewähren Sie Ihren Kunden, Geschäftspartnern, Klienten, Teilnehmern, Gästen oder Freunden mit Panoramafotos Ihren professionellen und persönlichen Einblick in oder auf das, was Sie präsentieren und zeigen wollen.
360° Panoramafotografie für grossartige Ein-, Aus- und Überblicke
Warum Panoramen?
360° Panorama-Aufnahmen machen jeden Raum virtuell erlebbar.
Wie kaum ein anderes Medium vermitteln "360°-Panoramafilme" einen realistischen Eindruck eines Raumes oder einer Außenansicht oder (Stadt-) Landschaft.
Sie als Betrachter stehen im Mittelpunkt der Szene und Sie können sich durch scheinbares Drehen um Ihre eigene Achse sowie durch das Ändern der Blickrichtung in diesem Szenario bewegen.
Ein virtueller Rundgang ist die Kombination mehrer Panorama-Ansichten, die durch so genannte "Hot Spots" miteinander verbunden sind.
Mit einem virtuellen Rundgang ermöglichen Sie Ihrem Webseitenbesucher Ihr Geschäft, Ihre Räume, die Stadt, Kultur, etc., vorab zu "erleben" und animieren Betrachter zu einem "echten" Besuch.
Gastronomie (Café, Restaurant, Bar, Club, Terrasse)
Sehenswürdigkeiten, Landschaften
Sakralbauten
Städtetouren, Sehenswürdigkeiten
Ordinationen, Praxen, Kanzleien, Kliniken
Immobilien im Innen- und Außenbereich
Veranstaltungsräumlichkeiten
Events, Konzerte, Messen
Industriehallen
Boote, Yachten, Sonderfahrzeuge
Virtuelle Panoramatouren, die dem Besucher einen Rundgang innerhalb eines Gebäudes (auch über Ebenen hinweg) oder einer Stadt ermöglichen, sind ebenso zu realisieren.
Mein Name ist Gerhard Pe Winter [1953], ich bin Fotograf, Kameramann, Trainer und Erwachsenenbildner, Webgestalter und °junger° Blogger. Ich begann etwa 2009 ein bisschen zu bloggen und erstelle Websites seit Mitte der 90er ~ Mein Hobby ist die (HDR) Fotografie [wen wundert´s ? ], Holzbildhauern und ich Tanze neben den Standardtänzen etwas Salsa (LA-Style) und bevorzugt den echten Tango Argentino