|| 360° Panoramafotografie für großartige Ein-, Aus- und Überblicke || +43.664.10 20 40 8 || Austria ||Panorama-Fotos für Tourismus, Immobilienverkauf, Landschaft | 360° VR-Fotografie fürs Web | Fullscreen QTVR Panorama | Virtuelle Rundgänge

HARTL-Haus – Fertigteilhäuser aus dem Waldviertel

Unter dem ausgezeichnetem Motto:

iQ - INTELLIGENTE QUALITÄT MACHT DAS WOHNEN ZUM ERLEBNIS,

baut Hartl-Haus aus Echsenbach im mittleren Waldviertel, Fertigteilhäuser mit exzellenten „Werten“

Zum Beispiel das "Liberty 211“, ein Niedrigstenergiehaus, mit der exzellenten niedrigen Energiekennzahl von 14,9 KWh/m² nach OIB

Das „Liberty 211“ hat beispielsweise eine 25 m² Photovoltaikanlage in die Schrägfassade integriert für die eigene Stromerzeugung mit 4 KWpeak sowie insgesamt 8,4 m² thermische Solaranlage für die Warmwassererzeugung.

Hartl Liberty 211 Hartl iQ Haus

Die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie den eingebauten „Homemanager“ für Licht-, Beschattungs- und Lüftungssteuerung über Funk

Eine Alarmanlage mit Sprechanlage und Fingerprint-Sperranlage sowie Wohnraumlüftung mit Befeuchtungseinheit komplettieren den Wohnkomfort

Für mich Gerhard Winter, eines meiner derzeitigen Traumhäuser wenn ich an ein Fertigteilhaus denke...!

Weitere Details sehen Sie auf der Homepage von Hartl iQ Haus

Das dazugehörige Liberty-Video sehen Sie auf  YouTube

 

Ein mich auch sehr ansprechender Haustyp ist das HARTL-Haus "Elegance 122 W“ mit einem 25° Walmdach

Zu seinen "Werten" zählen zwei überdachte Terrassenflächen, das „Elternschlafzimmer“ und der Wohnraum optional durch Seitengiebel daher bis zur Dachschräge offen gestaltet werden kann.

Hartl Elegance 122 Hartl iQ Haus

Wer´s gerne mag – im Gegensatz zu meinen Bedürfnissen – kann Wohnen und Essen auch einfach trennen…

Einige weitere zusätzliche Gestaltungsvarianten sind im Musterhaus und auf der Homepage dargestellt – klicken Sie:  Elegance 122 W

Das „Elegance“ gibt es als Fertigteilhaus mit vielerlei Gestaltungsspielraum noch in zwei weiteren Größen als „Elegance 160 W“ mit fast 160 m² Wohnfläche und als „Elegance 135 W“ mit eben dieser Wohnfläche

Das dazugehörige Elegance-Video sehen Sie auf  YouTube

Sie finden die Beschreibung der beiden Häuser mit einem Klick gleich nebenan auf der Hartl Homepage

 

Share

Gasthof Pension Reisenberger | Altmünster

Ferienhäuser | Ferienwohnungen | Apartments

360° Panoramafotografie – Zeigen Sie, was Sie bieten!

Sie vermieten Apartments in einer Region, die das ganze Jahr lang ansprechend ist?

Ihre Zimmer bestechen durch Stil, Gemütlichkeit und ansprechende Gestaltung – auch außerhalb der Hauptsaisonen?

Machen Sie die Suche nach der perfekten Ferienwohnung zu einem Erlebnis und heben Sie sich von der Konkurrenz ab!

Die Panoramafotografie ermöglicht es Besuchern Ihrer Websites, die angebotenen Räume komplett zu betrachten und virtuell von Raum zu Raum zu gehen.
Ferienhäuser können von außen besichtigt werden und dabei schon die konkrete Vorstellung wecken, genau hier den kostbaren Urlaub zu verbringen.

Die Pension Reisenberger in 4813 Altmünster zeigt ihren Feriengästen eines ihrer 'Italienischen Apartments'

Nehmen Sie meine Einladung an, und sehen Sie sich als Beispiel diese Ferienwohnung als virtuelle Tour an und klicken Sie auch "in die geöffneten Türen".

Iitalienisches Apartement Wohnraum und Küche

ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ―
<<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>

Heutzutage wird bereits jedes zweite Zimmer über das Internet gebucht – nutzen Sie dieses Phänomen und stechen Sie mit Ihrer Website heraus!
Präsentieren Sie zukünftigen Gästen mehr als (veraltete) Fotografien, die sich Jahr um Jahr nicht ändern und daher nicht zeigen, was sie aktuell erwartet.

Wir leben im Informationszeitalter – und dieses definiert sich darüber, dass Kunden genau das sein wollen: informiert und auf dem aktuellsten Stand - am Besten ohne viel Mühe zuhause vom eigenen PC oder Smartphone aus.

Italienisches Apartement Badezimmer

 

Italienisches Apartement Schlafzimmer

 

Italienisches Apartement zum Garten

ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ―
<<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>

 

Studien zeigen, dass optimal präsentierte Ferienwohnungen und Apartments eine um bis zu 21% längere Saison ermöglichen!

Der finanzielle Aufwand eines professionellen 360°Panorama-Werbefotos zahlt sich bereits nach zwei bis drei Tagen zusätzlicher Buchung aus – berechnen Sie selbst, welchen Vorteil die optimale Präsentation Ihres Objekts Ihnen bringt, wenn Ihre Gäste um bis zu fünf Wochen früher als bisher zu Ihnen kommen und auch im Herbst ebendiese Zeitspanne länger buchen und bleiben.

Sehen Sie sich auf diesen Seiten für die unterschiedlichsten Möglichkeiten eine virtuelle Erlebnistour zu gestalten um und überzeugen Sie sich selbst.

Neugierig geworden?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Um regelmäßig an unseren Aktivitäten und Aktionen teilzuhaben, tragen Sie sich bitte in unsere

> InteressentInnenliste < ein:

Herzliche Grüße!

 

 

.

Share

Gesundheitsoase GO, am Traunsee

Fitness und Sporttherapie-Zentrum GO ~ Gesundheitsoase am Traunsee

Seit Jänner 2012 besteht ein kleines "familiäres" Fitness- und Sportterapiezentrum nahe Gmunden - unmitelbar am Traunseeufer in Altmünster
Familär auch deshalb, da Eltern oder Alleinerzieher:innen die etwas führ ihr Wohlbefinden oder Bodyshaping tun wollen ihre Kinder für diese Zeit am Nachmittag in gute Betreuung im Haus übergeben können

Wunderschöne Räume mit in erster Linie therapeutischen kleinem Gerätepark mit Ausblick auf See und Traunstein

Therapeut:innen, Masseur:innen und Trainer als Teammitglieder unterweisen oder legen an den richtigen Körperstellen ihre "Hand" an  ;-)

In der GO werden folgende Kurse angeboten - YOGA | Pilates | Tai Chi | Qi Gong | Rücken Fit | Tanzworkout und Kindertrainings

Kursangebote - Yoga | Pilates | Tai Chi | Qi Gong | Rücken Fit | Tanzworkout und Kindertrainings

 

ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ―
<<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>

 

Vom selbstständigem Gerätetraining bis zum Senioren Fitness Training

Vom selbstständigem Gerätetraining bis zum Senioren Fitness Training

Hier zwei Einblicke an einem der wenigen sonnigen Dezembertage im Jahr 2012
Aufnahmen entstanden am 7. Dezember - ca. 9:50 bis 10:10 Uhr

In der GO kann Premium Fitness Training | Personal Training und Reha-Training in Anspruch genommen werden

 

Ein besonderes "Special" wird im Februar 2013 am Tag zu Maria Lichtmess ein Feuerlauf unter dem Motto "Feuerlaufen ist gigantisch!" im Schotterbett des Traunsees sein, den GF Armin Beham organisiert

 

.

Share

Katholische Pfarrkirche zum Heiligen Benedikt in Altmünster

Katholische Pfarrkirche zum Heiligen Benedikt in Altmünster

Als möglicherweise die älteste Siedlung am Trausee, ist Altmünster heute eine weitläufige Marktgemeinde, die sich von den Ufern des Traunsees bis zum Höllengebirge erstreckt.

Als eines der „Wahrzeichen" von Altmünster gilt der weithin sichtbare romanische Turm der Pfarrkirche.

Die legendäre Benediktinerabtei „Trunseo" wird hier an diesem Ort vermutet. Auf jeden Fall ist die Pfarrkirche durch ihre großartige Atmosphäre einen Besuch wert.

 

360°-Panorama der Pfarrkirche zum Heiligen Bendedikt in Altmünster am Traunsee

Dreischiffiger gotischer Mittelteil der Kirche mit prächtigem Palmen- und Netzgewölbe


ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ―
<<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>


 

Wikipedia kennt auch nicht viel zum ehemaligem  Kloster Altmünster (auch Abtei Traunsee) in Altmünster in Österreich

Der weitgehend romanische Turm, ein Relikt der vorgotischen Kirche, wahrscheinlich aus der Mitte des 12. Jahrhundert. Der dreischiffige gotische Mittelteil der Kirche mit prächtigem Palmen- und Netzgewölbe. Über dem Kirchenportal ist hier die Jahreszahl 1473 zu erkennen. >>> weiter lesen <<<

360°-Panoramaaufnahme | Altmünster, 27. April 2012 - früher Vormittag

 

GOOGLES "Bilderbuch" zur Pfarrkirche

Link zur Pfarre Altmünster | Reindlmühl - www.pfarre-altmuenster.at

 

.

Share

360°-Rundumblick in einer Zahnarztordination in Wien 10

360°-Panorama in einer Zahnarztordination

Zahnärztin Dr. med. univ. Petra Drabo
Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Assistenzärztin an der Univ. Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Wien 10, Gudrunstraße 181 - seit April 2006 - lässt Sie in einen ihrer Ordinationsräume blicken

Zahnärztin Dr. med. univ. Petra Drabo | Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde - Assistenzärztin an der Univ. Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Wien 10, Gudrunstraße 181

360°-Rundumblick in Dr. Petra Drabos Zahnordination - Aufnahme vom 13. März 2012

ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ― <<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>

 

Frau Drabo ist auch Assistenzärztin der 1. Abteilung der Univ. Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde mit Schwerpunkt Kinderzahnheilkunde, Gründungsmitglied der Österr. Ges. f. Kinderzahnheilkunde

Behandlungsspektrum:
Frontzahnrestaurierung im Milchgebiss, Amalgamfreie Behandlung, Wurzelbehandlungen im Milchgebiss
Kinderprophylaxe, Hypnotische Verhaltensführung, KFO Frühbehandlung, abnehmbare Zahnspange

Biografie von Dr. med. univ. Petra Drabo

Kontakt:
Telefon: 01-604 38 72
Homepage: http://www.dr-drabo.at

zur " mobile page " - Achtung - sieht auf normalen Bildschirmen °nicht gut° aus!  ;-)

Scannen Sie mit Ihrem Smartphone | iPhone | BalackBerry | Android diesen Code und Sie sehen die mobile Homepage von Dr. Drabo, gestaltet von  mobilesitedesign.at

QR-code zur mobilen Homepage - Quick response Code

 

.

Share

Stadthotel Hauser-Eck, kleiner virtueller Rundgang ·

Am 16. Juli 2010 war es so weit, dass ich meine Einladung zu fotografieren einiger Räume im Stadthotel Hauser-Eck,  im Stadtzentrum von St. Pölten durchführen konnte

Einige meiner Freunde wollten ganz einfach wissen was °virtuelle Rundgänge° sind, daher musste einfach ein Motiv her…

Gelegentlich gehe ich ins Restaurant °Hauser-Eck° Mittagessen, es gibt täglich zwei Menüs zur Auswahl und manchmal trifft genau eines meinen Geschmack

Bei einer dieser Gelegenheiten fragte ich Herrn Hauser um die Erlaubnis für diese Seite werbefoto360.at ein Zimmer und das Restaurant fotografieren zu dürfen

Ich erklärte ihm was so ein Kugelpanorama sei, welcher Arbeitszeitaufwand damit verbunden ist und warum ich das gerne in meinem Portfolio hätte

 

Herr Hauser zählt zu den sehr innovativen Unternehmern in St. Pölten, er betreibt auch das Haus Pension - Appartement ELISABETH – eine 2-Stern Frühstückspension und er erklärte sich einverstanden mich für etwa zwei Stunden °zu beherbergen° wenn ich ihm verspreche den Betrieb nicht zu stören ~ was ich leicht zusichern konnte

Dann war es soweit, Herrn Hausers Mitarbeiter decken für eine angekündigte, mittelgroße Reisegruppe die Tische recht festlich und Hr. Hauser informierte mich ob ich dann auch Zeit habe, da das übliche Menügedeck nicht so aufwändig dekoriert ist, wie für eine geschlossene Gesellschaft

Mit großer Freude sagte ich zu und hatte noch dazu mit ausgezeichnetem Schönwetter, trotz höherer Innentemperatur, große Freude!

Volle Unterstützung durch seine Mitarbeiter hätte ich auch gerne in Anspruch nehmen können, was ich allerdings zumeist nicht benötige, da ich nach über dreißig Jahren Erfahrung große Routine bei meinen Foto- und Filmarbeiten besitze
Einige Wochen später war Herr Hauser bereits ungeheuerlich neugierig wie denn die Aufnahmen geworden sind – dazwischen begegneten wir uns ja nicht wie sonst öfter persönlich per Zufall
Ich übermittelte ihm den direkten Link zu den drei Räumen mit den internen Verlinkungen zum virtuellen Rundgang und er rief mich begeistert zurück

Restaurantbereich mit Raucherzone [ Stand Sommr 2010 ]

Raucherzone im kleinen Salon

Nichtraucherzone im großen Salon

Großer Speisesalon - Nichtraucherzone

 

Eckzimmer Nummer 13 im ersten Stock

Eckzimmer im ersten Stock

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ― <<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>


Als Gegenleistung wollte ich Herrn Hauser ja auch die Kugelpanoramen seiner Räume zum Einbau in seine Homepage gerne zur Verfügung stellen, was er jedoch bis heute (mittlerweile August 2011), nicht in Anspruch genommen hat
In meiner ersten Verständigungsmail über den Direktlink zu den drei Panoramen zeigte ich auch drei kleine Ausschnitte der entstandenen Panoramen, und nur diese sind jetzt auf der Eingangsintro der Hotelhomepage, die Herr Hauser selbst gestaltet auch zu sehen…


Noch mal Danke für die Zurverfügungstellung dieser schönen Location für einen kleinen virtuellen Rundgang durch sein schönes Hotel Hauser-Eck!  < Klicken Sie und gönnen Sie sich eine Nacht in einem preiswerten schönen Zimmer oder ein Abendessen - z. B. ein Candleligt Dinner für Zwei gegen Vorreservierung


.

Share

Schloss Viehofen und Jakobskapelle am Viehofner Kogl ·

360° Panorama - Kugelpanorama (360° x 180°) des Schlosses Viehofen und der zugehörigen spätgotischen Schlosskapelle "Jakobskapelle"

Schloss Viehofen

Das Gebiet um St. Pölten gehörte im 11. Jh. dem Bistum Passau. Zur Sicherung seines Besitzes ließ es vermutlich in der ersten Hälfte des Jahrhunderts auf dem strategisch günstig gelegenen Steilabfall über der Traisen eine erste Befestigung anlegen.

Die spätere Burg wurde von Ministerialen verwaltet. Die Herren von Viehofen wurden 1137 mit einem Egeno erstmals erwähnt.

Um 1250 wurde Ulrich von Viehofen, der ein Gefolgsmann Rudolf von Habsburgs war, von König Ottokar in seiner Burg belagert. Mit seinem gleichnamigen Sohn starb die Familie aus.

1291 erbten Heinrich von Kaja und die Kinder Ottokars von Lengbach die Herrschaft...  So beginnt eine Beschreibung auf "burgen-austria.com"  Weiter Lesen

Fotoaufnahme 4. April 2010, später Nachmittag ~ kurz vor Dämmerung

ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ― <<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>


Wesentlich kürzer ist die Beschreibung in Wikipedia

Austria-Lexikon.at schreibt ebenso kurz und bündig:

Zweistöckiger langgestreckter Bau mit Kapelle von 1463- Das Schloß hat unter den Kriegsein- wirkungen 1945 so schwer gelitten, daß man sich entschloß, einen Teil davon abzutragen. Auch die restliche Anlage ist heute dem Verfall preisgegeben. 1130-1297 Erwähnung der Herren von Viehofen (Passauer Lehen). Die heutige Anlage stammt aus dem 17. Jh.

-   LINK: austria-lexikon.at


Jakobskapelle innen

Fotoaufnahme 4. April 2010, später Nachmittag ~ kurz vor Dämmerung

Die Schlosskapelle war ehemals die Kirche für die Viehofner.
1248 wurde erstmals die Schlosskapelle zum hl. Apostel Jakobus d. Ä. erwähnt.
Das 15. Jahrhundert ist baugeschichtlich das entscheidende für die Kapelle, das Schiff und der Chor gehören dieser Epoche an, nur der Turm ist jünger. Das zweite südliche Fenster trägt die Datierung 1463.

Eine interessante Aktion gab es im Rahmen der "Lange Nacht der Kirchen" am 5. Juni 2009,
da begann mit einem Eröffnungsgebet in der Schlosskapelle die "Lange Nacht der Kirchen"

Mehr dazu Lesen

ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ― <<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>

.

Share

Stift Göttweig, Stiftshof ·

360° Panorama - Kugelpanorama (360° x 180°) sowie 360° Rundumblick vom Hof des Benediktinerstifts Göttweig

Benediktinerstift Göttweig - Ort der Begegnung

Gehört seit 2001 zum Weltkulturerbe Wachau

Zitat:  Niederösterreich.at

Barockes Benediktinerstift , mit seiner Stiftskirche Mariä Himmelfahrt und wegen seiner fantastischen Lage auch „Österreichisches Montecassino“ genannt.

Beeindruckend: die monumentale Kaiserstiege mit dem berühmten Fresko Paul Trogers , die Stiftskirche sowie die ehemaligen Fürsten- und Kaiserzimmer mit Wechselausstellungen.

Am Fuße des Göttweiger Berges: 125 Jahre alte Mammutbäume und andere Exoten.
Waldlehrpfad zum Arboretum mit über 50 Baumarten und Raritäten aus aller Welt.

Fotoaufnahme 12. November 2009, später Nachmittag

Zitat aus:   www.romantikstrasse.at

Den Mittelpunkt der Anlage bildet die Stiftskirche Mariä Himmelfahrt, um die sich das Leben der benediktinischen Mönchsgemeinschaft im Sinne des „ora et labora“ (bete und arbeite!) seit über 900 Jahren entfaltet.

Fotoaufnahme 12. November 2009, später Nachmittag


Göttweig bietet viel Überraschendes
Attraktiv ist das Benediktinerstift Göttweig jedoch nicht nur wegen seiner einzigartigen Aussicht und des reichen kulturellen Erbes.

Es ist heute ein anerkannter und frequentierter Ort der Begegnung, der Orientierung, des Suchens und des Ankommens.

Weiter lesen via Romantik-Straße.at

Umfassendst werden Sie natürlich auf der stiftseigenen Seite "Benediktinerstift Göttweig ~ Ort der Begegnung" informiert

ANLEITUNG: ΛΛΛ - Ein Klick AUF das Bild öffnet eine neue Seite - ΛΛΛ ― <<< Klicken Sie anschließend IN das Bild und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste in die gewünschte Richtung >>>

.

Share