Stift Göttweig, Stiftshof ·
Posted by Winter+ on 2009_11_16 at 16:00 | Last modified: 2011_08_02 13:16360° Panorama - Kugelpanorama (360° x 180°) sowie 360° Rundumblick vom Hof des Benediktinerstifts Göttweig
Benediktinerstift Göttweig - Ort der Begegnung
Gehört seit 2001 zum Weltkulturerbe Wachau
Zitat:
Barockes Benediktinerstift , mit seiner Stiftskirche Mariä Himmelfahrt und wegen seiner fantastischen Lage auch „Österreichisches Montecassino“ genannt.
Beeindruckend: die monumentale Kaiserstiege mit dem berühmten Fresko Paul Trogers , die Stiftskirche sowie die ehemaligen Fürsten- und Kaiserzimmer mit Wechselausstellungen.
Am Fuße des Göttweiger Berges: 125 Jahre alte Mammutbäume und andere Exoten.
Waldlehrpfad zum Arboretum mit über 50 Baumarten und Raritäten aus aller Welt.
Fotoaufnahme 12. November 2009, später Nachmittag
Zitat aus:
Den Mittelpunkt der Anlage bildet die Stiftskirche Mariä Himmelfahrt, um die sich das Leben der benediktinischen Mönchsgemeinschaft im Sinne des „ora et labora“ (bete und arbeite!) seit über 900 Jahren entfaltet.
Fotoaufnahme 12. November 2009, später Nachmittag
Es ist heute ein anerkannter und frequentierter Ort der Begegnung, der Orientierung, des Suchens und des Ankommens.
Weiter
Umfassendst werden Sie natürlich auf der stiftseigenen Seite "
.